Das Moutainbike – Meister des schweren Geländes
Für jeden der wirklich überall hin will!
Das Mountainbike (MTB) ist seit fast einem halben Jahrhundert aus Bergen, Wäldern und allen anderen Arten von schwerem Gelände nicht mehr wegzudenken.
Für jeden der wirklich überall hin will!
Das Mountainbike (MTB) ist seit fast einem halben Jahrhundert aus Bergen, Wäldern und allen anderen Arten von schwerem Gelände nicht mehr wegzudenken.
Das Mountainbike ist als Fahrrad ein Sportgerät, das darauf ausgelegt ist, in schwierigem Gelände und/oder bei schlechten Witterungsbedingungen fahren zu können. Dabei steht vor allem der Fahrspaß im Vordergrund – der Sport in der Natur, Leistungen bei Rennen oder die Meisterung technisch verzwickter Abläufe und Gegebenheiten im Gelände. Oft auch alles in Kombination.
Mountainbikes zeichnen sich durch einen (im Vergleich zu anderen Radklassen) kleinen Rahmen aus, der je nach verwendetem Material einen größeren Rohrdurchmesser besitzt. Ein weiteres Hauptmerkmal sind die großen, breiten Reifen mit dem oftmals groben Profil. Ein breiter Lenker und der Einsatz von Federungen erhöhen die Manövrierbarkeit, sowie die Traktion und den Komfort im Gelände.
Viel Traktion für Schotter, Stein und Waldweg.
Je nach verwendetem Material ist der Rahmen beim MTB zwar eher klein, zeichnet sich aber durch größere Rohrdurchmesser aus. Meist ist er aus Aluminium, Karbon, Stahl oder Titan.
Das Konzept der Federung am gesamten Bike richtet sich vor allem nach dem Anwendungsgebiet. Die Federung selbst unterscheidet sich vor allem durch den unterschiedlich großen Federweg.
Bessere Bremsleistung, geringere Bedienungskräfte und damit verbunden: höhere Sicherheit.
Je nach Anwendung ist der Sattel verstellbar und unterschiedlich dimensioniert.
Die Geburtsstunde der Mountainbikes liegt in den 1970er Jahren, in denen eine Gruppe von Radsportlern in Amerika auf die Idee kam, ein „gewöhnliches“ Fahrrad aus den dreißiger Jahren mit Ballonreifen auszustatten und damit dann die Schotterpisten am Mount Tamalpais in Kalifornien herunterzurasen.
Das erste in Großserie produzierte Mountainbike war das „Stumpjumper“, das von Specialized 1981 auf den noch sehr jungen Markt gebracht wurde. Schon sieben Jahre später fand die erste Weltmeisterschaft in Crans-Montana statt. Die erste deutsche Meisterschaft wurde 1990 in Kirchzarten im Schwarzwald ausgetragen.
Nach und nach wurde das Moutainbike auf der ganzen Welt ein häufig anzutreffendes Sportgerät. Aufgrund der Vielzahl von begeisterten Mountainbikern entstanden immer neue, spezialisierte Typen von Mountainbikes. Auf die verschiedenen Anwendungsgebiete antworten heute sowohl große, namhafte als auch kleine spezialisierte Hersteller. Aus beiden Gruppen wirst Du Hersteller bei Campana Radsport finden können.
Im folgenden findest Du eine kurze Übersicht zu den verschiedenen MTB-Varianten. Du kannst auch gerne vorbei kommen und wir schauen gemeinsam, was Dir am meisten zusagt.